
Wird gesucht
Innerschwiizer Ländler Stärnstund
Innerschwiizer Ländler Stärnstund
«Weisch no uf em Schifflibach»

Der Klarinettist, Komponist und Radiomoderator Dani Häusler lanciert das Projekt ‚Innerschwiizer Ländler Stärnstund‘ bereits zum dritten Mal. Bei der Ausgabe der dritten Auflage in neuer Besetzung von Innerschwiizer Ländler Stärnstund sind neu je eine Jodlerin und ein Jodler dabei.
Jost Ribary Senior, Klarinettist und Saxofonist. Zwischen 1940 und 1960 vermochte sich vermutlich kein anderer Ländlermusiker als Komponist und Interpret in solcher Weise durchzusetzen wie Jost Ribary Senior, von allen „Jöstl“ genannt. Zusammen mit Albert Hagen und Walter Wild hat er auch Lieder komponiert. Diese sind heute leider fast vergessen. Die Musiker/In des Projektes «Innerschwiizer Ländler Stärnstund» wollen diese Lieder zusammen mit ausgewählten und neu arrangierten Kompositionen der Ribarys und von René Wicky wieder zum Leben erwecken und sie für Ihre unvergessliche Musik ehren, resp. gedenken.
Jeder kennt sie, die „Steiner Chilbi“. Komponist, Jost Ribary, 1910 in Oberägeri geboren, schrieb über 800 „Tänzli“. Sein musikalischer Begleiter ab 1957 war Akkordeonist René Wicky, diesjähriger Gewinner der höchsten Auszeichnung der Sparte Schweizer Volksmusik, dem Goldenen Violinschlüssel. Ab dem vierzehnten Lebensjahr arbeitete Jost Ribary als Fabrikarbeiter in der Spinnerei Neuägeri, dann als Bauarbeiter, Hilfsbriefträger und Landwirt. 1933, im Jahr der Uraufführung der von ihm komponierten „Steiner Chilbi“ wurde er Akkordeonstimmer in Bachenbülach. Sein „Daheim“ wurde jedoch Restaurant „Konkordia“ im Zürcher Niederdorf – hier trat er jedes Wochenende auf. Ab 1957 wurde er aushilfsweise und ab 1959 definitiv von René Wicky am Akkordeon begleitet. Er integrierte in den 1950er Jahren auch seinen Sohn Jost Ribary Junior in seine Ländlerkapelle. 1962 zog er mit seiner Familie zurück ins Aegerital, wo er am 21. Februar 1971, also genau vor 50 Jahren im Alter von 61 Jahren verstarb.
René Wicky (1941) aus Oberägeri ist Kaufmann, Musikproduzent und Verleger. Aber vor allem ist er Akkordeonist aus Leidenschaft. Seit 1983 besteht die Ländlerkapelle Jost Ribary – René Wicky, erst mit dem Sohn und heute mit dem Enkel des Altmeisters Jost Ribary. René Wicky ist wohl einer der bedeutendsten Ländler-Akkordeonisten und Komponisten der Schweizer Volksmusikszene. Seine Kompositionen wie „rassig, urchig, bodeständig“, „Schönegg-Marsch“, „Blick uf See und Berge“ oder „s’ Härz am rächte Fläck“ sind nur einige seiner über 1000 „Tänzlis“. Mit der höchsten Auszeichnung der Sparte Ländlermusik, dem „Goldenen Violinschlüssel“, bekommt René Wicky definitiv den Status eines Ländlerkönigs.
Die Musiker/in

Musiiker/in
- Dani Häusler, Klarinette, Saxofon
- Carlo Brunner, Klarinette, Saxofon
- Jost Ribary, Klarinette, Saxofon
- René Wicky, Akkordeon
- Fredy Reichmuth, Akkordeon
- Jörg Wiget, Akkordeon
- Sämi Studer, Jodler
- Sibylle Süess-Aeby, Jodlerin
- Ueli Stump, Piano
- Sepp Huber, Kontrabass
- Thomas Hauri, Posaune
Auftritte 2023
Samstag, 7. Oktober 2023, 18.30 Uhr (Zeit noch provisorisch), KKL Luzern
zu Gast beim Ländler- und Jodlerkonzert. Vorverkauf unter: www.kkl-luzern.ch / 041 226 77 77 (Bürozeiten)
Samstag, 28. Oktober 2023, 20 Uhr, Mehrzweckhalle Gersau
Details folgen
Weitere Konzerte in Abklärung / Booking
Für Fragen oder Booking: Zita Schlumpf zita.schlumpf@bluewin.ch oder 079 668 96 80
Gesamtverantwortung und Initiator: Dani Häusler
Links:
Presse:
Presseartikel zum 50. Todestag Jost Ribary sen.